-
Plone: Password encrypt
-
Plone verschlüsselt Passwörter intern, im folgenden wird gezeigt, wie man die gleichen Mechanismen für eigene Funktionen verwenden kann.
Located in
Tech-Blog
-
New Markup Editor for Plone
-
With collective.markitup, we got a nice markup editor for Plone, which we can use if we want edit contents in reStructured Text or Markdown format, instead of HTML. collective.markitup brings us a seamless integration of MarkItUp Javascript Editor.
Located in
Tech-Blog
-
Plone: zum MIME-Type passende icons anzeigen
-
Plone hat eine mimetype_registry in der für viele MIME-Types auch icons hinterlegt sind. Diese können wie folgt zur Anzeige verwendet werden.
Located in
Tech-Blog
-
Vorschaubilder (contentleadimage) für Dexterity basierte Ordner aktivieren
-
In älteren Versionen konnte man mit dem Add-on collective.contentleadimage einigen Inhalttypen Vorschaubilder ähnlich dem der Nachrichten verpassen. Für die neuen plone.app.contenttypes, welche auf Dexterity basieren funktioniert die Erweiterung nicht. Aber es gibt einen anderen eleganteren Weg.
Located in
Tech-Blog
-
Plone: die Funktion einer BrowserView in einem unit test prüfen
-
Um die Funktion einer Browser View zu testen, muss diese gebaut und mit den richtigen Request-Parametern gefüttert werden.
Located in
Tech-Blog
-
Plone: Mit Diazo eine HTML-Liste in eine Selection verwandeln
-
Wenn mann statt einer HTML-Liste (<ul>) eine Auswahlliste (<select>) benötigt, kann man dies leicht mit Diazo umwandeln, ohne tief ins System eingreifen zu müssen. Im folgenden wird die Aktion anhand eines Beispiels erläutert. Wir wandeln hier ein einfaches flaches Navigations-Portlet von Plone in eine Auswahl-Liste (<select>) um.
Located in
Tech-Blog
-
Plone: persistente Utilities manuell entfernen
-
In Plone werden von vielen Erweiterungen persistente Utilities (local utilities) registriert. Leider werden diese nicht bei allen Erweiterungen auch wieder entfernt, wenn man diese deinstalliert. Dies führt dazu, dass man diese Erweiterungen nicht mehr richtig entfernen kann. Nachfolgend wird erläutert, wie man local utilities manuell entfernt.
Located in
Tech-Blog
-
Diazo: CSS Klasse per XSLT in body-Tag einfügen
-
Manchmal reichen die Möglichkeitenvon Diazo alleine nicht aus um zum Ziel zu gelangen. Im folgenden Beispiel möchte ich zeigen, wie man mit Hilfe von XSLT CSS Klassen, in Abhängigkeit des Vorhandenseins der Portletspalten von Plone, in das body-Tag einfügen kann.
Located in
Tech-Blog
-
Plone: Diazo Theme & password_reset: Passwort setzen fehlgeschlagen
-
Wenn der password_reset in einer Plone Seite mit Diazo basiertem Theme nicht mehr funktioniert und statt dessen, die Meldung "Passwort setzen fehlgeschlagen" erscheint, liegt dies meist an einer fehlerhaften rules.xml.
Located in
Tech-Blog
-
Plone: PloneFormGen readonly fields
-
Manchmal möchte man Felder nur anzeigen aber nicht änderbar machen. Nachfolgend wird eine Möglichkeit beschrieben, wie dies mit Hilfe von einem HiddenField und einem FomRichLabelField realisiert werden kann.
Located in
Tech-Blog