32 Bit Anwendungen unter Debian/AMD64 laufen lassen
Zu erst legen wir uns eine 32 Bit chroot-Umgebung an:
debootstrap --arch i386 sid /var/chroot/sid-ia32 http://ftp.debian.org/debian/
Dann in die chroot-Umgebung wechseln:
chroot /var/chroot/sid-ia32
und die libx11-6 installieren:
aptitude install libx11-6
Nun sind noch ein paar Einträge in der /etc/fstab (ausserhalb der chroot) notwendig:
# sid32 chroot
/home /var/chroot/sid-ia32/home none bind 0 0
/tmp /var/chroot/sid-ia32/tmp none bind 0 0
/dev /var/chroot/sid-ia32/dev none bind 0 0
/proc /var/chroot/sid-ia32/proc none bind 0 0
Das ganze dann noch mounten:
mount /var/chroot/sid-ia32/home
mount /var/chroot/sid-ia32/tmp
mount /var/chroot/sid-ia32/dev
mount /var/chroot/sid-ia32/proc
Achtung:
Durch das binden des home's an die chroot, kann durch löschen der chroot das home-Verzeichniss verloren gehen.
Bevor die chroot gelöscht wird, sollten also auf jeden fall, durch unmount die Bindungen gelöst werden!
Anmerkungen:
Der Nutzer, der die Programme verwenden soll, muss zusätzlich in der chroot-Umgebung angelegt werden!
Die 32 Bit Anwendungen werden nun in der chroot installiert.
Anwendung starten:
Wir können jetzt wie folgt eine 32 Bit Anwendung als testuser starten.chroot /var/chroot/sid-ia32
su - testuser
export DISPLAY=:0
firefox
Etwas mehr Komfort:
Das ganze ist natürlich etwas zu umständlich. Einfacher macht uns das Leben das kleine Tool dchroot.Wir installieren uns das Packet dchroot.
aptitude install dchrootNun legen wir für den 32 Bit Firefox z.B. die folgende Datei an /usr/local/bin/firefox32
exec dchroot -c ia32 -d "firefox -no-remote -P Default32"
echo "starte Firefox 32Bit"
exit 0
Der Firefox läßt sich jetzt mit /usr/local/bin/firefox32 oder einfach firefox32 starten.